Beziehungen und ihr Gelingen entscheiden wesentlich über unser Wohlergehen, sei es im privaten oder beruflichen Kontext. In allen unseren zwischenmenschlichen Beziehungen spielen Grenzen eine zentrale Rolle. Unser Umgang mit Ihnen entscheidet häufig darüber, ob wir Kontakte weiter pflegen oder sie lieber beenden. Es gibt wohl keinen Menschen, der sich nicht wünscht, dass die eigenen Grenzen respektiert und geachtet werden und zugleich gehen wir über Grenzen bei anderen, bewusst oder unbewusst, beabsichtigt oder unbeabsichtigt hinweg. Wir haben körperliche, geistige und seelische Grenzen und nicht immer sind wir uns selbst bewusst darüber, wo diese sind. Wir sind geschickt oder auch ungeschickt darin unsere Grenzen zu setzen bzw. uns abzugrenzen. Wir erkennen die Grenzen des anderen nicht rechtzeitig. Und letztlich sehnen wir uns nach Verbindung und Nähe ohne Grenzen.
In diesem Seminar wollen wir uns diesem Thema mit Hilfe von japanischen Holzschwertern ganz pragmatisch und damit sehr erfahrungsbasiert nähern. Mit verschiedenen angeleiteten Partnerübungen erfahren wir wesentliche Aspekte dieses so wichtigen Themas. Wir lernen, was es ausmacht echte Grenzen zu setzen und welchen Gewinn wir davon haben, wenn uns dies gelingt.
Ich verspreche Ihnen eine kurzweiliges Praxis-Seminar mit verblüffenden Erkenntnissen und großer Nachhaltigkeit aufgrund der ganzheitlichen Erfahrung.
Dauer
3 h
Teilnehmerzahl
maximal 16
Raum
Viel Platz für Bewegung
und Stuhlkreis
Materialien
Flipp-Chart